.png)
453
Bäume in der Schweiz gepflanzt
118
Tonnen von CO2 werden im Durchschnitt absorbiert
Baumpflanzungsprojekte
Waadt
Crans-près-Céligny
Dieses Projekt befindet sich in Crans-près-Céligny im Kanton Waadt.
Dieser Wald ist der Trockenheit und dem Klimawandel ausgesetzt, was die Fichten in diesem Gebiet geschwächt hat. Sie wurden vor vielen Jahren in Monokultur gepflanzt. In der Folge mussten die vom Borkenkäfer befallenen Fichten gefällt werden, was ein Loch hinterliess. Eichen, Kastanien und Walnüsse wurden gepflanzt, um diesen schönen Wald zu diversifizieren.
Allaman
In Zusammenarbeit mit der Biologin Sylvie Viollier wurden hohe Obstbäume und Hecken gepflanzt, um den Weinberg der Domaine de Verex zu bereichern. Diese Bäume bringen eine große Artenvielfalt und viele Tiere, wie Insekten, Vögel und kleine Säugetiere. Diese Tiere finden hier Schutz und Nahrung. Alle gepflanzten Bäume werden essbare Früchte und Beeren tragen. Diese Bäume speichern auch CO2 und sind somit gut für die Umwelt.
Baumarten für lebende Ränder: Feldahorn, Hainbuche, Feldulme, Kastanie, Eberesche, Kirsche, Wildbirne, Wildapfel, Traubeneiche, kleinblättrige Eiche, Linde, großblättrige Linde, Saskatoon, Kornelkirsche, Hasel, Liguster, Myrobalan, Quetsche, Wildpflaume, Schwadernau-Pflaume, Schlehe, Mahaleb-Kirsche, Rosenbusch, Geschweißter Stil, Rose, Hundsrose, Stachelbeere, Korbweide, Rote Johannisbeere, Wilde Rote Johannisbeere, Wilde Himbeere, Schwarzer Holunder.
Baumarten für hochstämmige Obstbäume: Apfelbäume, Birnbäume, Kirschbäume, Maulbeerbäume, Quittenbäume, Nebelbäume, Pfirsichbäume, Mirabellen, Pflaumenbäume, Aprikosenbäume, Kastanienbäume, Walnussbäume
























